Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Frauenlobs Preis und Dank-Gesang
weitere Objektbezeichnung: Liedtext. Gehört zu einer Sammlung von 47 aquarellierten Bleistiftzeichnungen - Gäste des Musenhofs Löbichau als Fabelwesen/Mischwesen mit Porträtkopf dargestellt
Dieses Objekt wird von Museum Burg Posterstein bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Urheber
- Binzer, Emilie von
Betreff
- Schriftgut
Art des Objekts
- Schriftstück
Urheber
- Binzer, Emilie von
Betreff
- Schriftgut
Art des Objekts
- Schriftstück
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Rechte
- Museum Burg Posterstein
Erstellungsdatum
- 1819
Orte
- Löbichau (Musenhof der Herzogin von Kurland) (Herstellung)
Kennung
- V281K-We (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QOFOTQFLTF7UAWHCYYOACFN5RXPPN56Q
Umfang
- Gesamt (insg. 3 Blätter je ca. 28 x18 cm): Höhe: 28 cm; Breite: 18 cm
Format
- Papier (Material)
- Tinte (Technik)
Beziehungen
- Dokumentiert in: Engemann, Franziska: Salongeschichten Paris - Löbichau - Wien. Gäste im Salon der Herzogin von Kurland im Porträt des Malers Ernst Welker ; [Katalog zu der Ausstellung vom 16. August bis 15 November 2015].
- Dokumentiert in: Binzer, Emilie: Drei Sommer in Löbichau 1819-21. (Seite: 71-74)
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2022-04-07T14:21:35.936Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-08-15T14:53:51.622Z