Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Porträt Georg Alexander Heinrich Hermann Graf von Callenberg
Dieses Objekt wird von Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Mitwirkende
- Jean-Étienne Liotard
- Hermann von Pückler-Muskau
- Hermann von Pückler-Muskau
- Jean-Étienne Liotard
Betreff
Art des Objekts
- Gemälde
Datum
- 1768 (Gemalt)
- 1811-1871 (Besessen)
- 1975-1980 (Restauriert)
- 1975/1980
- 1811/1871
- 1768
Mitwirkende
- Jean-Étienne Liotard
- Hermann von Pückler-Muskau
- Hermann von Pückler-Muskau
- Jean-Étienne Liotard
Betreff
Art des Objekts
- Gemälde
Datum
- 1768 (Gemalt)
- 1811-1871 (Besessen)
- 1975-1980 (Restauriert)
- 1975/1980
- 1811/1871
- 1768
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Rechte
- Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Aktueller Standort
- Cottbus
Kennung
- EFPiB-1717 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/CIXQ7PIOXVNX5HXM5EPXYK434U5FJ4I5
Umfang
- Höhe: 80 cm, Breite: 62 cm
Format
- Öl auf Leinwand (Technik)
Beziehungen
- Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 71
- Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt, Gert (Hrsg.), 2020: Fürst Pückler - ein Leben in Bildern, Berlin, Seite 18
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-12-17T15:17:54.003Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-17T15:17:54.003Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Prince-Pückler-Museum Park and Palace Branitz Foundation