Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Kapitell (C 7459)
Das Kapitell stammt von den Langhausarkaden der spätromanischen Kirche des ehemaligen Benediktinerklosters Schwarzach, heute Rheinmünster im Kreis Rastatt. Es gelangte bereits 1897 anlässlich der umfassenden Renovierung der Kirche nach Karlsruhe. Es handelt sich um ein fast vollständiges Kelchblockkapitell, zweizonig mit diamantiertem Bandschmuck. Unten trägt es einen Zungenblattkranz, ehemals mit…
Dieses Objekt wird von Badisches Landesmuseum Karlsruhe bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Art des Objekts
- Kapitell
- Kapitell
Art des Objekts
- Kapitell
- Kapitell
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Badisches Landesmuseum
Erstellungsdatum
- um 1200-1220 (Herstellung)
Orte
- Schwarzach / Kloster (Fund)
Aktueller Standort
- Karlsruhe
Kennung
- C 7459 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/SZ2ZJSZRQTZTSL2V5LMAD6AC2NER5D2Z
Umfang
- Höhe: 63.5 cm, Länge: 88.0 cm, Breite: 87.5 cm
Format
- Buntsandstein
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Karl Friedrich <Baden, Großherzog> ( - )
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Heinrich C. Brandt
Badisches Landesmuseum Karlsruhe