Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Gemme eines Fingerrings
Bei dem blauen Halbedelstein des ovalen Siegelrings handelt es sich vermutlich um Niccolo (Lagenonyx). Die Gemme, d.h. die als Intaglio negativ in den Stein geschnittene Darstellung, zeigt in feiner Gravur den kindlichen Liebesgott Amor, der auf einem von Delphinen gezogenen Zweigespann herbeiprescht. Aus dem Rücken wachsen ihm Flügelchen. Eifrig vorgebeugt, hält er die Zügel und treibt die Zugtie…
Dieses Objekt wird von Badisches Landesmuseum Karlsruhe bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Art des Objekts
- Gemme
Art des Objekts
- Gemme
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Badisches Landesmuseum
Erstellungsdatum
- 1.-3. Jh. (Herstellung)
Orte
- Römisches Reich
- Hüfingen
- Hüfingen
- Römisches Reich
Aktueller Standort
- Karlsruhe
Kennung
- Hüf 9 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5R3K2RNIHFSFOHS6DEOOBCTL4PF3DSMW
Umfang
- Höhe: 1.4 cm, Breite: 1.7 cm, Tiefe: 0.4 cm
Format
- Nicolo (Material/Technik)
- Lagenstein (Material/Technik)
- geschnitten (Material/Technik)
- geschliffen (Material/Technik)
- Schmuckstein
- Steinschneidekunst
- Schmuckstein
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Karl Friedrich <Baden, Großherzog> ( - )
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Heinrich C. Brandt
Badisches Landesmuseum Karlsruhe